Holzroste auch im Lizenzmodell

Die Genossenschaft Schnee Horn aus dem Appenzell hat sich für das Passareco Lizenzmodell entschieden. Ziel der Genossenschaft ist die Förderung des Schneesports für Familien und Jugend. Noch wenig bekannt aber bereits mehrfach bewährt, bieten wir nicht nur die Miete oder den Kauf unserer patentierten Holzroste an, sondern auch eine Unterstützung für die Produktion im Lizenzmodell.

Passareco Lizenzmodell

In Zusammenarbeit mit dem Bezirk Schwende und der Luftseilbahn Wasserauen-Ebenalp AG hat die Genossenschaft Schnee Horn die Produktion von 1’000 m2 ecopark Holzrosten für den Winterparkplatz bei der Bergbahn an die Institution „Steig Wohnen und Arbeiten“ übertragen. Toni Isenring, Gruppenleiter Holzbearbeitung, spricht von einer spannenden Herausforderung für seine Abteilung. Trotz beschränkten Platzverhältnissen konnten die Betreuten die anfallenden Arbeiten wie Latten sägen, Löcher bohren und anschliessendes Zusammenbauen der Roste mit viel Elan und Befriedigung bewältigen.

Im Lizenzmodell beschafft der Kunde nach Vorgaben von Passareco das einheimische Holz, organisiert die Sägereiarbeiten sowie die Produktion durch eine soziale Institution in seiner Nähe. Der Kunde nutzt somit das Passareco-Know-How und kann anschliessend durch seinen Einsatz die regionalen Synergien und sozialen Institutionen für die Herstellung der ecopark Holzroste berücksichtigen.

Niklaus Fritsche, Präsident der Genossenschaft Schnee Horn ist erfreut, dass trotz beschränkten finanziellen Mitteln mit der Wahl des Lizenzmodells und dem Entgegenkommen von Passareco bereits in der Saison 17/18 rund 100 Parkplätze den Schneesport begeisterten Besuchern zur Verfügung gestellt werden konnten. Für nächste Saison ist eine Vergrösserung um die gleiche Fläche geplant.

Die Roste schützen bis Ende Wintersaison die Wiese bei der Talstation Schwende und bieten den Besuchern Komfort ohne Nässe und Schlamm. Bis zur nächsten Skisaison kann die Wiese ohne Schäden an der Grasnarbe wieder landwirtschaftlich genutzt werden.