ecotrail für Biodiversität und Ökovielfalt im Rebberg

Im Sommer 2017 wurde oberhalb von Ligerz/Schafis am Bielersee ein Teil der steilen Rebhänge des Bioweinbauers Bruno Martin mit ecotrail Holzrosten ausgelegt. Der Einsatz der Roste mit den Massen 90 x 300 cm in einem Rebberg war auch für Passareco Neuland.

Der seit 1991 Bio-Suisse zertifizierte Weinbaubetrieb hat sich früh mit biologischem Weinbau befasst. Bruno Martin hat bereits in jungen Jahren von seinem Grossvater gelernt, wie der natürliche Kreislauf einer Rebe funktioniert.

Boden und Wasser als grösstes Gut im Rebberg

Biodiversität und Ökovielfalt stehen an allererster Stelle. Der Boden und das Wasser sind das grösste Gut. Daher passen die naturbelassenen ecotrail Holzroste aus nachhaltiger Produktion bestens in den Rebberg. Durch die natürliche Begrünung des Bodens sickert das Regenwasser auch durch die Roste optimal zu den Wurzeln hinunter.

Die ecotrail Elemente verhindern ebenso die Bodenverdichtung durch Fahrzeuge und bewahren diesen wertvollen Lebensraum für Insekten, Käfer und Kleintiere. Auch für Passareco eine wahre Erfolgsgeschichte, mit bestem Bio-Wein aus unserer Region!

Wir nutzen diese Gelegenheit und gratulieren Bruno Martin zu den drei Goldmedaillen, die er kürzlich für seine Weine beim 9. Internationalen Bioweinpreis gewonnen hat! Eine tolle Auszeichnung für herausragenden Bioweinbau! Weitere Informationen: http://www.biovin-martin.ch